Jugendstrafrecht

Die Effektivität unseres Strafrechtsystems kann am Jugendstrafrecht abgelesen werden. Nicht Strafen, sondern erziehen ist hier der Grundgedanke. Ein interdisziplinäres Zusammenspiel zwischen Pädagogik, Psychologie und Recht. Nach § 5 JGG werden die Sanktionen in Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe unterteilt. Dabei wird die Maßnahme gewählt, die am besten zur Persönlichkeit des Jugendlichen passt und die größten Erfolgsaussichten für seine Resozialisierung hat.



Wichtige Aspekte des Jugendstrafrechts

  • Das Jugendstrafrecht gilt für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren sowie unter bestimmten Bedingungen auch für Heranwachsende im Alter von 18 bis 20 Jahren.
  • Im Vordergrund steht der Erziehungsgedanke. Ziel ist es, den jungen Menschen von einer kriminellen „Karriere“ abzuhalten und ihm zu helfen, ein straffreies Leben zu führen.
  • Neben den klassischen Strafen wie Jugendstrafe (Freiheitsstrafe) gibt es im Jugendstrafrecht eine Vielzahl von erzieherischen Maßnahmen, wie beispielsweise Verwarnungen Auflagen (z. B. gemeinnützige Arbeit) und die Erteilung von Weisungen.
  • Die relevanten Normen finden sich im Jugendgerichtsgesetz (JGG) und im Strafgesetzbuch (StGB).



Strafbare Handlungen und ihre Folgen

  • Jugendliche können für eine Vielzahl von Delikten zur Verantwortung gezogen werden, einschließlich Diebstahl, Körperverletzung, Drogenbesitz und -handel, sowie Gewaltdelikte.
  • Im schlimmsten Fall kann eine Jugendstrafe verhängt werden, die eine Freiheitsstrafe darstellt, aber in einer Jugendstrafanstalt vollzogen wird.
  • Statt harter Strafen können Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel oder Jugendarrest verhängt werden. 



Strafverteidigung im Jugendstrafrecht

Das Jugendstrafrecht erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis, Empathie und pädagogischem Einfühlungsvermögen, um die bestmögliche Verteidigung des jugendlichen Mandanten sicherzustellen. Es gilt, um die Zukunft des jungen Mandanten zu kämpfen, indem die Folgen der Straftat so gestaltet werden, dass sie ihn möglichst positiv beeinflussen.





Sie sind Jugendlicher oder Heranwachsender und haben Mist gebaut? Melden Sie sich unverbindlich, bei mir sind Sie bestens aufgehoben!

Sie sind die erziehungsberechtigte Person und wollen Ihrem Kind eine auf das Jugendstrafrecht spezialisierte Betreuung zur Seite stellen?
Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir, gerne unterstütze ich Sie beide!